Unser Weinbaubetrieb in Echtzeit
Liebe Freunde des guten Geschmacks,
unter diesem Abschnitt zeigen wir Euch was wir so treiben. Infos zu Veranstaltungen, Stories über unsere Weine und kurze Reiseberichte werden wir hier posten, so oft es unsere Zeit zulässt.
Schaut Euch gerne um!
Markus
Cric – Über einen kleinen Gritsch
Seit Jahren gibt es einen Wein namens Gritschenberg bei uns im Betrieb. Doch wieso heißt der so und was hat er mit einem Cric zu tun?
Die Weinlese 2022 - Über den frühen Vogel
Unsere Weinlese-Nachlese: Wie man den richtigen Lesezeitpunkt feststellt, auf was es bei einer Weinlese – außer dem Wetter – sonst noch ankommt und warum wir heuer die absoluten Early Birds waren.
Wir suchen Verstärkung für unser Team! - Übers Traktorfahren
Die Aufgabengebiete spielen sich auf dem und rund um die Traktoren im Weingarten ab. Und es gilt: keiner wird allein gelassen und keiner muss schon alles können.
BERNSTEIN – über unsere Freundin Zeit
Zeit hat man nicht, die muss man sich nehmen, sagt man. Manche Dinge brauchen aber einfach Zeit und man muss ihnen bewusst Zeit geben. Manchmal spielt die Zeit gegen einen und meistens wird einem die Zeit zu knapp.
Teekochen - Über die natürliche Stärke der Pflanzen
Die Reben wachsen und wachsen und das macht den Pflanzenschutz zu einem der wichtigsten Themen bei uns am Weingut.
JOIS 2007 - Spätfüllung - über ein absichtlich vergessenes Fass
Von Neugierde getrieben wurde dieser Wein bewusst zurück gelassen: in einem Fass im Keller des Onkels. Dass es knapp 15 Jahre dauern würde, bis wir ihn dann füllen, damit haben wir wohl selbst nicht gerechnet. Nichtsdestoweniger, möchte der Wein nun ...
Ein Neuer: Flieger – über einen Lagenwein, der keiner sein will
Wenn einer einen Flieger hat, dann hat das meistens nichts mit Aeronautik zu tun und obwohl lagenrein, möchte der Flieger kein Hackelsberg sein, denn Piloten ist ja bekanntlich nichts verboten. So hebt dieser Flieger ohne Filtration, Prüfnummer und all das ab.
Neu(burger)auspflanzung – über den neuen Neuburger
Nach einem Jahr Auspflanzungs-Pause haben wir dieses Jahr wieder ein neues Projekt gestartet. Neben Blaufränkisch auf seinem bewährten Platz, dem Gritschenberg, haben wir uns auch für eine oft unterschätzte Rebsorte entschieden, die bei uns am Weingu...
Markus Altenburger Weiß 2021 – über die pannonische Vielfalt
„Eigentlich wollte ich ja immer nur einen Wein machen.“ Dieses Ziel ist wohl das am deutlichsten verfehlte in der Geschichte des Weinguts Markus Altenburger. Das ist natürlich der typisch burgenländischen Sortenvielfalt und dem diversen Joiser Terroir geschuldet.
Chardonnay vom Kalk – über Spannung und Frische auf unkapriziöse Art und Weise
Der Wein hat besonders in seinen Entstehungsjahren ein paar bezeichnende Wandlungen erlebt. Gemeinsam stellen Blaufränkisch und Chardonnay "vom Kalk" die Basis, das Fundament unserer Appellations-Pyramide dar.
Jungenberg Chardonnay 2019 – über zeitlose Schönheiten
Eine zeitlose Schönheit ist der Jungenberg, der viele Reife verträgt aber nicht braucht. Und als ob der Name Programm wäre hat man fast das Gefühl, er hielte diejenigen, die damit zu tun haben bzw. ihn trinken für immer jung.
JOIS 2018 – Cuvée Altenburger - über die Hommage an die Familie
As a young winemaker I got the chance to try and drink a lot of Bordeaux and of course, it stayed in my mind also if my own wines developed in a different direction.
JOISER REBEN weiß – über das Übertreiben
Na, ist das nicht alles etwas übertrieben? Ja ist es, weil man in Zeiten wie diesen, wo „man nichts darf“ auch einmal übertreiben muss.
Markus Altenburger weiß PRICKELND - über Perlen ohne Reue
Bei uns wird gepatzt nicht gepanscht.
Wenn es im Februar bei uns im Keller zischt und spritzt, ist es Zeit zum Degorgieren.READ MORE
Traktorist/in gesucht: Über eine Arbeitsstelle bei uns am Weingut
Traktorist bzw. Traktoristin gesucht! Wir suchen für unseren Betrieb in Jois einen naturverbundenen und technisch begabten Traktoristen oder Traktoristin für das ganze Jahr. Wir arbeiten seit 2015 nach den biologischen Anbauweise und verfolgen der...
Jungenberg 2018 - Über unseren Paradiesgarten
Die Begriffe Paradies, Garten Eden, Himmelreich oder Elysion gebieten der Vorstellungskraft kaum Einhalt. Kein Traktor hat seit Jahren die Zeilen befahren, weshalb sich im Schutz des Grüns Krabbler tummeln und den Boden wieder zum Leben erweckt haben.
Blank – über ein unbeschriebenes Blatt
Wir haben keinen „blanc de blanc“, sondern einen blank. Diesen Blank gab es zum ersten Mal 2014. Und Blank auch deshalb, weil ein Schaumwein aus weißen Trauben für uns ein neues Kapitel war. Ein unbeschriebenes Blatt, das schon lange darauf gewartet hat, bekritzelt zu werden.
Zalto Universal: Über ein Weinglas, das perfekt zu uns passt
Kleider machen Leute, heißt es. Und ein gutes Glas macht guten Wein noch eine Spur besser.
Kaffee „Weingut Altenburger-Röstung #1“ : Über unser zweitliebstes Lieblingsgetränk
Nach einer Weinverkostung oder einer langen Nacht ist ein guter Kaffee oft Gold wert.
Die Weinlese 2021: Über Trauben, Trauben, Trauben...
Schneller als man schauen kann, ist die Weinlese 2021 bereits wieder Geschichte.
Neuburger Lese 2021 - übers Stampfen der Trauben
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Wer sich die Neuburger Lese deshalb von der Nähe anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu
Blaufränkisch vom Kalk 2019 - Über unseren Wiederholungstäter in bester Gesellschaft
Unserem „Blaufränkisch vom Kalk“ ist ein Triple gelungen: Nach 2017 und 2018 hat auch der Jahrgang 2019 bei der Blaufränkisch-Verkostung des Magazins „A la Carte“ 93 Punkte eingeheimst. Um genau zu sein sogar 93+. Wir sind sehr st...
Die ersten 2020-er sind gefüllt! - Über die neuen Weißweine
Das Warten hat ein Ende! Nachdem der letzte Weißwein-Jahrgang schon länger ausverkauft ist und die 2020-er sich in bester Form zeigen, dürfen Chardonnay vom Kalk, Joiser Reben weiß und Neuburger betont. voller Selbstbewusstsein in die Flasche.
Jungenberg Chardonnay 2018 – über gemeinsame Vorlieben
"Das, was Markus Altenburger 2018 in die Flasche gebracht hat, ist umwerfend. Eine Aromendichte gepaart mit einer Feinheit wie ich sie in Österreich kaum vermuten würde...
Markus Altenburger rot - Über das Schließen von Kreisen
„Diese Trauben waren Helden“ Mit diesem Sager wurde 2014 ein Arbeitstitel für einen neuen Wein geboren, der sich bis heute auf dem Rückenetikett des „Markus Altenburger rot Leithaberg DAC“ findet.
Gritschenberg 2017 – über Omas Hamstergeschichten
Der aktuelle Jahrgang 2017 unseres Gritschenberg Blaufränkisch ist ein persönlicher Liebling, ein Meilenstein in unserer Rotweinbereitung und einer der Jahrgänge, über die ich noch lange schwadronieren werde. Kreidige Länge und Eleganz vereinen sich ...
Blaufränkisch „vom Kalk“ 2019 ist da – Über des Blaufränkisch neue Kleider
Kommt der neue Jahrgang eines Weines auf den Markt, ist das immer aufregend. Für den Winzer und die Kunden gleichsam. Die einen hoffen, dass der Wein genauso gut oder besser schmeckt und die anderen freuen sich ihre...
Weinlese 2020 - über den Höhepunkt des Jahres - Teil 2
Die Scheren sind geputzt, geölt und eingewintert und die erfolgreiche Lese Mannschaft erholt sich langsam von den Strapazen der letzten Wochen.
Weinlese 2020 - über den Höhepunkt des Jahres - Teil 1/2
Das lange Warten hat ein Ende, die Lese hat heute begonnen. Mit Neuburger und etwas später als sonst. Denn auch das Weinjahr ist ganz schön speziell und die Wetterentwicklungen der letzten Wochen lassen Spannung bis zum Schluss erwarten. Eins ist ...
Wilde Karotte Welschriesling - Über den Wein von Katrin Lautner
In diesem Beitrag stellen wir nicht nur einen Wein, sondern auch eine wertvolle Mitarbeiterin unseres Weinguts vor.READ MORE
Das doppelte Pflänzchen - über unseren frisch gepflanzten Weingarten
Unlängst haben wir einen neuen Weingarten gepflanzt. Und dies auf einer unserer besten Lagen, nämlich am Jungenberg. Welche Rebsorte? … natürlich Blaufränkisch!
Let it grow, let it blossom, let it flow - über die Weingartenbegrünung
Aufgrund der aktuellen Lage ist es auch bei uns im Weingut etwas ruhiger. Wir haben die wichtigsten Arbeiten an den Reben erledigt und warten nun auf den Austrieb. Doch das bedeutet nicht, dass es nicht andere Dinge gibt, die wichtig sind. Eine davon war diese Woche das Einsäen einer Begrünung in unseren Weingärten.
JOISER REBEN weiß – über ungefilterte Vielfalt
Die JOISER REBEN weiß sind zurück, eigenständiger als je zuvor.
Kompost - übers landwirtschaftliches Upcycling
Aufgrund des ziemlich kargen Bodens auf dem unsere Reben teilweise stehen, ist es ab und zu notwendig ihnen ein wenig Kraft zu geben.
Neuburger betont. 2019
Unser Neuburger ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes und häufig der Erste.
Unsere Weine bekommen ein neues Gesicht
Im Frühling 2016 sind die ersten „Wischer“-Etiketten auf die Flaschen gekommen. Als einmalige Sache geplant, haben wir die Serie nun auf unser gesamtes Sortiment erweitert. Dieses Jahr werden die Weine mit dem neuen Design Schritt für Schritt die Alten ablösen.
Der Simonit & Sirch Tag – mit vollem Elan ins neue Jahr
Nach dem Weihnachtsurlaub starteten wir mit voller Frische ins neue Jahr. Gleich in der ersten Woche hatten wir Besuch vom Simonit & Sirch Team, die uns beim Vertiefen der Methode des „sanften Rebschnittes“ unterstützen.
Blaufränkisch vom Kalk 2018 - Sieger bei A la Carte Blaufränkisch Grand Cru Tasting
Es fühlt sich an wie ein Dejavu, ist es aber nicht! Wir haben beim heurigen A la Carte Blaufränkisch Grand Cru Tasting wie im Vorjahr den ersten Platz in der Kategorie Blaufränkisch 2018 erreicht. Unser Blaufränkisch vom Kalk 2018
News aus dem Keller
Die letzten Trauben im Keller sind gepresst und die ruhige (Winter-)Zeit beginnt… Doch bevor wir uns entspannt zurücklegen und genießen können, heißt es den Keller auf Vordermann zu bringen! Dieses Jahr ist die Sauberkeit besonders wichtig, da die...
Peter Moser und unsere Lagenweine
Von „Herrenwein“ über „kann es mit Chassagne Montrachet aufnehmen“ bis hin zu „Schießpulver“ oder „Meersalz und Safran“ zog Peter Moser alle Register bei der Beschreibung u...
Gritschenberg & Jungenberg: Unsere besten Lagen bekommen Zuwachs
Der Frühling kehrt schön langsam ein. Bevor der Austrieb so richtig los ging, stand bei uns noch eine große Aktion an, nämlich die Blaufränkisch-Neuauspflanzung auf unseren zwei besten Lagen Gritschenberg und
4 Weine – 4 Farben: Die ersten 2018er sind da!
Weißwein ist weiß und Rotwein ist rot? Nicht ganz… Die Schale gibt die Farbe vor, doch die Spielarten der Maischestandzeit definieren Schattierung und Intensität. Die ersten vier Weine des 2018er Jahrgangs haben wir vor Kurzem gefüllt, jeder ha...
Die "sanfte" Winterzeit im Weinberg.
Nach einem sehr aufregenden und stressigen Jahr 2018 ist in den letzten Wochen ein wenig Ruhe in das Weingut und auch in den Weingärten eingekehrt. Die Weine reifen ungestört im Keller und im Weinberg kommt es zu der wichtigsten Zeit im Jahr.. dem
Blaufränkisch vom Kalk 2017 gewinnt A la Carte Grand Cru Tasting
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss – erst diese Woche haben wir davon erfahren. Die kürzliche veröffentliche Blaufränkisch Grand Cru Verkostung im A la Carte hat unseren Blaufränkisch vom Kalk zum besten Wein der Klassik Kategorie gekürt! Saftig...
das war Markus Altenburger AM Punkt. 2018
Mitte Oktober passierte es! Wir köpften je 2 Flaschen oder 1 Magnum eines jeden Jahrgangs unserer Lagenweine vom Jungenberg und Gritschnberg. Selbst unser allererste Lagenwein der 2006er Jungenberg Chardonnay oder die gar nicht gefüllten Blaufränk...
Renovierung des Weinguts 2018
Wie viele von Euch wissen, renovieren wir seit März unser Familienweingut in Jois. Es gibt zweierlei Motive, unseren Betrieb zu renovieren. Einerseits wollten wir energieeffizienter und noch qualitätsorientierter produzieren, zum anderen wollten w...
Die früheste Lese aller Zeiten beginnt
So früh wie nie startet die Weinlese 2018. Ist das nun gut oder schlecht? Wir nehmen es wie es kommt, warten ab und beurteilen das Ergebnis, wenn alles im Tank, Fass oder Ei fertig vergoren ist. Grundsätzlich wäre es uns lieber gewesen, die Lese h...
Vielen Dank für den 4ten Stern!
Im Sommer erschien der Falstaff Wein Guide und voller Freude durften wir feststellen, dass wir ab sofort mit einem 4ten Stern im Falstaff bewertet sind. Zum ersten Mal im Guide waren wir im Jahr 2008 zu finden. Seit damals hat sich viel bei uns verän...
BIO Umstellung
Seit der Lese 2017 sind unsere Weingärten BIO zertifiziert. Die ersten Weine mit dem BIO Logo sind auch schon seit Frühling im Verkauf und obwohl wir anfangs skeptisch waren, zertifizieren zu lassen was an sich selbstverständlich ist, sind wir froh, ...
Die ersten 2017er sind da!
Der 2017er Jahrgang sich bei uns vom ersten Moment an von seiner besten Sei...
Rebschnitt fertig, was machen wir im Frühling?
Der Rebschnitt ist die wichtigste Tätigkeit im Winter. Er definiert welche Richtung die Reben im Folgejahr einschlagen. Erntemengen und Wüchsigkeit können mitgesteuert werden. Danach werden die Reben am Drahtrahmen fixiert und die Stämme junger Pflan...
Was treibt man so im Winter?
Unmittelbar nach dem Ende der Lese hat man mit dem jungen Wein einiges zu tun. Wenn es dann aber auch im Keller ruhiger wird wendet man sich wieder den Weingärten zu. Bis es mit dem Rebschnitt losgehen kann, widmen wir uns dieses Jahr ausschließli...
Weinlese Zwischenreport - es blubbert schon im Keller
Ja, wir sind schon mitten drin. Nachdem der Jahrgang bis vor kurzem einer der heißeren war, haben wir in zweierlei Hinsicht sehr früh mit der Lese begonnen. Der erste Weinlesetag fand am 1. September statt und natürlich war es der frühreife Neuburger...
Tasty Friday Afternoon am 4. August 2017 - "all eyes on RoSée Connection"
"All eyes on RoSée Connection" - Unsere ausschließlich aus Roséweinen bestehende Serie erfreut sich nicht nur zunehmender Beliebtheit und immer besser werdender Bewertungen, sie wurde im vergangenen Jahr auch um zwei sehr individuelle Weine erweitert...
Pflanzenschutz bei Nacht - Mondsüchtig?
Wieso fahren wir immer bei Nacht in den Weingärten herum? Unsere Umstellung auf Biologische Landwirtschaft ist in der Endphase. Seit einigen Jahren verzichten wir auf sogenannte systemische Pflanzenschutzmittel und arbeiten ausschließlich mit soge...
A la Carte - Grand Cru weiße Burgunder 2017 - Punktehagel
Liebe Freunde des guten Geschmacks, wir melden uns mit very good news - das ist wahrscheinlich die Steigerung von good news? 4 Weine wurden ausgezeichnet: Chardonnay Jungenberg 2015 94 Punkte Grüner Veltliner Ladisberg 2015 94 Punkte M...
Tasty Friday Afternoon am 2. Juni 2017 - "endlich Sommer"
Unter dem Motto "endlich Sommer" beschwören wir den Sommer herauf. In den Weingärten ist die Begrünung kaum noch zu bändigen und die Blüte steht uns kurz bevor - die Spannung steigt. Weinmäßig hingegen sind wir bestens auf hohe Temperaturen vorbereit...
Wir stellen ein: Teilzeitmitarbeiter/In für Weingarten und Keller
Suchen ab sofort Weingarten- und Kellermitarbeiter/In für 20h. Die Position ist als klassische Rechte Hand vom Winzer gedacht und umfasst alle Tätigkeiten im Keller und Weingarten.
Aufgaben:
- Manuelle Weingar...
Tasty Friday Afternoon vom 5.5. live in ORF Heute Leben
jetzt sind wir auch noch ins Fernsehen gekommen mit unsrem kleinen Weinbaubetrieb 😉READ MORE
Endlich - der Leithaberg ist wieder da!
Liebe Freunde des guten Geschmacks, lang erwartet ist er nun da und ab sofort verfügbar: Blaufränkisch Leithaberg DAC 2015. Die Wartezeit hat sich diesmal besonders lang angefühlt, da es durch den Hagel bedingt keinen 2014er gegeben hat. [capti...
Sommelier EM 2017: Wir waren im Finale mit dabei
In der Zeit vom 8.5. bis 11.5. fand die Sommelier-Europameisterschaft zum ersten Mal in Österreich statt. Wir haben die Veranstaltung als Partner begleitet und sind unwissentlich sogar ins Finale gerutscht. Am Montag begann die EM mit dem feierlic...
Tasty Friday Afternoon am 5. Mai 2017 - "alles blüht"
"Alles blüht" heißt das Motto unseres nächsten Tasty Friday Afternoon. Die Kirschblüte ist dann zwar schon vorbei, aber das ganze Burgenland trägt bunte Farben und lädt zu Spaziergängen entlang des Leithagebirges und zum Verweilen am See ein. Wir ...
Er ist da! Jungenberg Chardonnay 2015
Der neue Jahrgang unseres Chardonnay Jungenberg 2015 ist ab so...
Spätfrost 2017
In einer einmaligen Aktion der Joiser Winzer wurden in der Woche nach Osten 500 riesige Strohballen über ganz Jois verteilt, die wir in der Nacht von Donnerstag den 20.4. auf Freitag den 21.4. in Brand gesetzt haben. Der Rauch vernebelte die Weingärt...
die 2016er sind da! zumindest einige davon...
Das Warten hat ein Ende. Jerry & Barry 2016,...