Cric – Über einen kleinen Gritsch
Seit Jahren gibt es einen Wein namens Gritschenberg bei uns im Betrieb. Doch wieso heißt der so und was hat er mit einem Cric zu tun?
Die Weinlese 2022 - Über den frühen Vogel
Unsere Weinlese-Nachlese: Wie man den richtigen Lesezeitpunkt feststellt, auf was es bei einer Weinlese – außer dem Wetter – sonst noch ankommt und warum wir heuer die absoluten Early Birds waren.
BERNSTEIN – über unsere Freundin Zeit
Zeit hat man nicht, die muss man sich nehmen, sagt man. Manche Dinge brauchen aber einfach Zeit und man muss ihnen bewusst Zeit geben. Manchmal spielt die Zeit gegen einen und meistens wird einem [...]
JOIS 2007 - Spätfüllung - über ein absichtlich vergessenes Fass
Von Neugierde getrieben wurde dieser Wein bewusst zurück gelassen: in einem Fass im Keller des Onkels. Dass es knapp 15 Jahre dauern würde, bis wir ihn dann füllen, damit haben wir wohl selbst [...]
Ein Neuer: Flieger – über einen Lagenwein, der keiner sein will
Wenn einer einen Flieger hat, dann hat das meistens nichts mit Aeronautik zu tun und obwohl lagenrein, möchte der Flieger kein Hackelsberg sein, denn Piloten ist ja bekanntlich nichts verboten. [...]
Neu(burger)auspflanzung – über den neuen Neuburger
Nach einem Jahr Auspflanzungs-Pause haben wir dieses Jahr wieder ein neues Projekt gestartet. Neben Blaufränkisch auf seinem bewährten Platz, dem Gritschenberg, haben wir uns auch für eine oft [...]
Markus Altenburger Weiß 2021 – über die pannonische Vielfalt
„Eigentlich wollte ich ja immer nur einen Wein machen.“ Dieses Ziel ist wohl das am deutlichsten verfehlte in der Geschichte des Weinguts Markus Altenburger. Das ist natürlich der typisch [...]