Die Weinlese 2022 - Über den frühen Vogel
Unsere Weinlese-Nachlese: Wie man den richtigen Lesezeitpunkt feststellt, auf was es bei einer Weinlese – außer dem Wetter – sonst noch ankommt und warum wir heuer die absoluten Early Birds waren.
Unsere Weinlese-Nachlese: Wie man den richtigen Lesezeitpunkt feststellt, auf was es bei einer Weinlese – außer dem Wetter – sonst noch ankommt und warum wir heuer die absoluten Early Birds waren.
Zeit hat man nicht, die muss man sich nehmen, sagt man. Manche Dinge brauchen aber einfach Zeit und man muss ihnen bewusst Zeit geben. Manchmal spielt die Zeit gegen einen und meistens wird einem [...]
Von Neugierde getrieben wurde dieser Wein bewusst zurück gelassen: in einem Fass im Keller des Onkels. Dass es knapp 15 Jahre dauern würde, bis wir ihn dann füllen, damit haben wir wohl selbst [...]
Der Wein hat besonders in seinen Entstehungsjahren ein paar bezeichnende Wandlungen erlebt. Gemeinsam stellen Blaufränkisch und Chardonnay "vom Kalk" die Basis, das Fundament unserer [...]
Eine zeitlose Schönheit ist der Jungenberg, der viele Reife verträgt aber nicht braucht. Und als ob der Name Programm wäre hat man fast das Gefühl, er hielte diejenigen, die damit zu tun haben [...]
Na, ist das nicht alles etwas übertrieben? Ja ist es, weil man in Zeiten wie diesen, wo „man nichts darf“ auch einmal übertreiben muss.
Bei uns wird gepatzt nicht gepanscht.
Wenn es im Februar bei uns im Keller zischt und spritzt, ist es Zeit zum Degorgieren.
Die Begriffe Paradies, Garten Eden, Himmelreich oder Elysion gebieten der Vorstellungskraft kaum Einhalt. Kein Traktor hat seit Jahren die Zeilen befahren, weshalb sich im Schutz des Grüns [...]
Wir haben keinen „blanc de blanc“, sondern einen blank. Diesen Blank gab es zum ersten Mal 2014. Und Blank auch deshalb, weil ein Schaumwein aus weißen Trauben für uns ein neues Kapitel war. Ein [...]
Bilder sagen bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Wer sich die Neuburger Lese deshalb von der Nähe anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu